Ein Klassiker im Marketing, jedoch immer wieder wichtig, ist ein USP – zu Deutsch: Alleinstellungsmerkmal. Damit heben Sie sich von der Masse ab und zeigen Ihrem Publikum, dass Sie sich bemühen und sich Gedanken machen. Wählen Sie Farben und Designelemente, die sowohl zu Ihrer Identität als auch zu Ihrem Produkt passen.
Nehmen Sie sich gerade zu Beginn die Zeit auf YouTube nach Beispielen zu recherchieren. Schauen Sie sich viele Beispielvideos an, um sich ein Bild von Grafikstil, Vorteilskommunikation und Erzählstruktur zu verschaffen. Ganz konkret können Sie sich zu jedem Erklärvideo Notizen machen und folgende Fragen beantworten:
- Welchen grafischen Stil finden Sie ansprechend? Was gefällt Ihnen wiederum gar nicht?
- Wie beginnt das Beispielvideo?
- Wie werden Vorteile dem Zuschauer kommuniziert?
- Welche Handlungsaufforderung (Call-to-Action) gibt es zum Schluss?
Planen Sie für ein umfassendes Brainstorming unbedingt genügend Zeit ein. Ideen brauchen Zeit, um sich zu entwickeln und müssen erst wachsen. Zum Ideenfindungsprozess gehört neben einer inspirierenden Umgebung, auch das passende Equipment und eine umfassende Recherche.
Darin inbegriffen ist auch eine ausführliche Konkurrenzanalyse, schließlich wollen Sie einzigartige Inhalte produzieren und nicht Inhalte von Ihren Wettbewerbern kopieren. Machen Sie sich Notizen, was Ihnen aufgefallen ist und was Ihnen gefehlt hat. So stellen Sie sicher, dass Ihr Video vollständig und auf die Suchintention Ihrer User abgestimmt ist sowie deren Erwartungen erfüllt.